Update 31.03.10

 08/08 -               Deutsche Bank, Frankfurt
                     
                            Projekt Management - Verbriefung von Krediten und Verkauf an
                            Zweckgesellschaft. Credit Linked Obligation als Sicherheit,
                            um bessere Refinanzierungsmöglichkeiten bei Bundesbank
                            (EZB) zu bekommen, Erstellen von Spiegelbuchungen für die
                            Buchhaltung der Zweckgesellschaft.
                            
                            Systemumgebung: IBM MVS/DB2/TSO, Batch.
 

 08/06 - 07/08   Commerzbank, Frankfurt

                            Interim Manager für das New Product Committee im Bereich
                            Investment Banking der Zentralen Abteilung Bilanz und Steuern
                            (300 Mitarbeiter). NPP (New Product Process) Koordination für
                            die Votierung neuer Produktanträge aus der Handelsabteilung
                            neuer strukturierter Investment Banking Produkte hinsichtlich
                            Darstellung in den Büchern der Bank unter dem Aspekt der
                            bestehenden Infrastruktur sowie gesetzlicher steuerlicher und
                            regulatorischer Anforderungen.
 

  09/06 - 08/06  Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen (DWS)

                            Co-Projektleitung bei der Umsetzung eines Archivierungs-
                            projekts bei der DWS bezüglich vor der Abschaltung stehender
                            Fonds-Altsysteme gemäß gesetzlichen Anforderungen und
                            Buchhaltungsprinzipien (gemäß HGB, KAG, InvG, InvStG und
                            AO) sowie spezielle steuerliche Anforderungen gemäß den
                            Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler
                            Unterlagen (GDPdU). Deutsche Gesellschaft für Wertpapier
                            sparen = DWS Fondsgesellschaft der Deutschen Bank - sowie
                            der Bereich Asset Management der Deutsche Bank.
 

  03/06 - 08/06   dwpbank, Frankfurt - Business Analyse in Exchange Traded Derivatives

                            Business Analyse in ETD bei der dwpbank (z.B. Börse EUREX),
                            Portierung Dresdner Bank Programme zur dwpbank, Frankfurt.
                            Nutzung UBIX ( Ubitrade) als Frontend bei WestLB und DreBa.
                            Auswertung des auf IBM Host gelegenen Derivate-Pool, der alle
                            Informationen zu den Kontrakten bereitstellt für diverse Zwecke.
                            Implementierung Kundeninformationen, wie Kundenstatus
                            "Realisierte Gewinne oder Verluste", Kundenstatus Margin-
                            Anforderungen, allgemeiner Kundenstatus sowie Kundenstatus
                            Kapitaveränderungen für bestehende Kontrakte.
                            Systemumgebung MVS/TSO, COBOL/DB2.
 

  09/05 - 03/06  IAS/IFRS Reporting bei der DKB in Berlin

                            Kurze Projektbeschreibung:
                            - Sachkontenzuordnungsregeln
                            - Zusätzliche Ordnungsmerkmale Bilanz
                            - IAS-Buchungen
                            - Einfluss Konzernpositionskatalog
                            - IAS39
                            - Bewertung
                            - Hedge-Accounting
                            - Anbindung Finanzbuchhaltung
                            - Anlage IAS Kontenplan
                            - Auswertungsmöglichkeiten
                            Business Analyse IAS Implementation, Erstellung Interface zum
                            Hostsystem Umsatzinformationen, Mapping zu IAS Accounting
                            Regeln;
                            Systemumgebung Sun Solaris IAS Toolkit und IBM Mainframe
 

  06/05 - 08/05  Selbststudium

                            Wertpapierabwicklung und IT Infrastruktur.
                            Qualitätsmanagement, COBOL / PL1 / DB2 - Entwicklungs-
                            umgebungen, Smart Sourcing, Selective Sourcing, Outsourcing,
                            Insourcing, Offshore Entwicklung.
 

  03/05 - 05/05  Bank Al Bilad, Riad / Saudi Arabien

                            Unterstützung beim Aufsetzen einer komplett neuen Bank auf
                            der “grünen Wiese” in Bezug auf Software & Hardware.
                            Verantwortlich für Qualitätssicherung bzgl. Implementierung des
                            Reuters 3000 Ticket Interface(MM/FX)zwischen Globus und
                            Reuters sowie insbesondere für das Interface(MQ Series)
                            zwischen Temenos Globus und Stelink (Firma Stercia)
                            Ausführen von Schnittstellentests, insbesondere Überprüfung
                            der Korrektheit und Verarbeitung ein- und ausgehenden SWIFT
                            Nachrichten. Internationales Team mit Beratern aus ca. 10
                            Ländern.

                            Systemumgebung: IBM AIX, Temenos GLOBUS, Steria Stelink,
                            Reuters 3000, MQ Series & Broker, DB2, Sybase, MS Office
 

  01/05 - 02/05  Xchanging - European Transaction Bank, Frankfurt-Sossenheim

                            QI-Reporting - Qualified Intermediary Analyse,
                            Wertpapierabwicklung

                            Systemumgebung:
                            IBM MVS, COBOL, CICS, DB2, SQL, IMS DB,
                            Lotus Notes, MS Office
 

  07/04 - 12/04  Xchanging - European Transaction Bank, Frankfurt-Sossenheim

                            Coaching/Training - Insourcing der Wertpapierabwicklung im
                            Bereich Investment Banking und Transaction Services

                            Analyse und Migration der Stamm- und Transaktionsdaten
                            in einem Realtimesystem. Abhaltung von Workshops beim
                            Mandanten. Analyse Wertpapierabwicklung im
                            Mandanten-Abwicklungssystem.

                            Systemumgebung:
                            IBM MVS, COBOL, CICS, DB2, SQL, IMS DB,
                            Lotus Notes, MS Office
 

  11/01 - 06/04  Deutsche Bank, Eschborn

                            Bereich Investment Banking und Transaction Services
                            Analyse und Migration der Stamm- und Transaktionsdaten
                            in einem Realtimesystem. Migration Stattic Data von
                            AIX auf MVS. Analyse Wertpapierabwicklung im
                            Mandanten-Abwicklungssystem.

                            Systemumgebung:
                            IBM MVS, COBOL, CICS, DB2, SQL, IMS DB, MQ Series, AIX,
                            Lotus Notes, MS Office
 

  07/99 - 10/01  European Transaction Bank, Frankfurt-Sossenheim

                            Bereich Investment Banking und Transaction Services Insourcing
                            der Wertpapierabwicklung von Kreditinstituten und Geschäfts-
                            analyse und Design Schnittstellen von Wertpapierbank zum
                            Mandanten.
                            Organisation von Workshops mit den Mandanten, Analyse und
                            Migration der Stamm- /Transaktionsdaten in einem Realtime-
                            system. Dokumentation der Standardschnittstelle in HTML.
                            Analyse Wertpapierabwicklung der Mandanten.

                            Systemumgebung:
                            IBM MVS, COBOL, CICS, DB2, SQL, IMS DB, NT, LINUX,
                            JAVA, MQ Series und SNA, Lotus Notes, MS Office
 

  03/99 - 06/99  Bayerische Landesbank - Bayerische Sparkassen, München

                            Machbarkeitsstudie für die Optimierung der Eigenhandels-
                            tätigkeit im Sparkassensektor. Durchführung einer Ist-Analyse
                            mit Beschreibung der Prozessabläufe über Aris.Aufstellung
                            eines optimierten Sollablaufs. Ausarbeitung der Lösungs-
                            varianten unter der Maßgabe der Einmalerfassung der
                            Geschäfte.Untersuchung der Schnittstellen zur KAR, MaH und
                            den Front- und Backoffice Systemen für die unterschiedlichen
                            Produktarten.
                            Systemumgebung:
                            IBM MVS, COBOL, CICS, DB2, SQL, IMS DB
 

  07/98 - 02/99  Commerzbank, Frankfurt

                            SUMMIT-Anbindung an den Handelsdaten-Pool
                            Erfassung der Zinsderivateprodukte und Überleitung in
                            den standardisierten Datenpool. Schwerpunkt bei der
                            Abbildung exotischer Produkte (d.h. CMS Swaps, Reversed
                            Floaters, Spread Corridors/Options, Digital/Barrier Options,
                            Single/Two Strike Caps, Collars und Swaptions)
                            Erstellung von SQl-Abfragen aus Sybase.

                            Systemumgebung: SUN SOLARIS, WINDOWS NT, IBM
                            MVS, COBOl, C, C++, Perl, Sybase, DB2, SQL, Visual Basic
 

  02/97 - 06/98  Deutsche Bank, Eschborn

                            Vorbereitung auf den EURO in der täglichen Verarbeitung der
                            Einlagen. Analyse und Konzeption, Anpassung der Datenstruktur
                            für parallele Bestandsführung, Konvertierung der Daten aus dem
                            IMS-Altsystem in das IMS-Neusystem, Datenmodellierung,
                            Durchführung von Fach- und Systemtests, Anpassung von Schnitt-
                            stellen zur Onlineverarbeitung und zu anderen Sparten.

                            Systemumgebung: MVS, OS/390, COBOL, CICS, DB2, IMS-DB
 

  07/96 - 02/97  BHF Bank, Frankfurt

                            Realisierung im Bereich WP-Nostro. Anwendung des
                            erfüllungsgerechten / valutagerechten Buchens (6. KWG
                            Novelle/neuer Grundsatz I)

                            Systemumgebung: MVS, COBOL, IMS-DB, ROSCO
 

  02.96 - 06.96  Hessisch-Thüringische Landesbank, Frankfurt

                            Voruntersuchung im Bereich WP-Nostro als Entscheidungs-
                            grundlage für die Migration einer Assembleranwendung auf
                            Adabas/Natural für valutagerechtes Buchen/Devisenbewertung,
                            Analyse und Präsentation der Ergebnisse.

                            Systemumgebung: IBM MVS, TSO, Adabas/Natural
 

  11/95 - 02.96  Dresdner Bank, Frankfurt

                            Anwendungsentwicklung im Kreditbereich für Konditions-
                            änderung als Marketing-Instrument.

                            Die Realisierung dessen.

                            Systemumgebung: MVS, COBOL, TSO, CICS, DB2, MQ Series
 

  05/95 - 11/95  DG Bank, Frankfurt

                            Erstellung eines 5-Jahres-IT-Bebauungsplans einer Bank
                            im Geld- und Devisenhandel. Auswahl des Front Office
                            Systems für Geld- und Devisenhandel für 60 Händlertische
                            und zusätzliche in London, New York und Hong Kong.
                            Planung / Softwareauswahl / Dokumentation.

                            Systemumgebung: Sun Solaris, IBM MVS
 

  02/95 - 04/95  GZS Bank, Frankfurt

                            Anwendungsentwicklung im Fremdwährungs-Abrechnungs-
                            sektor. Realisierung

                            Systemumgebung: IBM MVS, COBOL, TSO, CICS, DB2
 

  10/94 - 01/95  Dienstleister (SNI)

                            Betriebswirtschaftliche Bewertung der Front-Office-Banksoftware
                            FINIS für den internationalen Retailbankenmarkt.

                            Systemumgebung: Windows NT, Smalltalk
 

  1990 - 1994   Investment Bank Nomura Frankfurt, Tochterinstitut Nomura Securities, Tokyo

                         Senior System Analyst, 1991 befördert zum Assistant Vice President.

                         Einführung eines Depotsystems, welches Depotsalden nach Kunden
                         und Gattungen verwaltet und Informationen zur umfassenden
                         Überwachung der Koupontermine sowie Corporate Action und
                         Depo-Folgearbeiten auf theoretischer Basis zur Verfügung stellt.

                         Einrichtung einer Schnittstelle zur Verwaltung der eigenen Effekten
                         gemäß den gesetzlichen Vorschriften bei der DWZ Deutsche
                         Wertpapierzentrale, dem Dienstleistungsrechenzentrum der
                         Deutschen Börse Clearing AG (DBC) und des Deutschen
                         Kassenvereins. (DKV)

                         Erweiterung der Wertpapierabwicklung und Anbindung an ein
                         angeschlossenes Institut, Aufbau einer Datenanbindung zur DMZ.
                         DWZ-Einführung der neuen Schnittstelle im ISO-SWIFT-Format für
                         Schlussnoten. Automatischer Schlussnoten- / Regulierungsabgleich,
                         Übernahme der Abwicklungsdaten in die Buchhaltung.

                         Ersatz des alten Buchhaltungssystems durch die Implementierung
                         eines neuen internationalen Bankensystems (IBS, McDonnell
                         Information Systems).Integration von IBIS in das Backoffice-
                         System mittels Erweiterung des Abwicklungssystems.

                         Implementierung und Erweiterung einer Software für die An-
                         forderungen des Meldewesens (Grundsatz I und IA) in Bezug
                         auf das derivative Wertpapiergeschäft. Anbindung von Futures,
                         Options, Derivatives (DTB, EUREX) / Rolfe & Nolan) durch die
                         Schaffung einer DV-technischen Schnittstelle zwischen der
                         Futures- und Options-Abwicklung und Bankbuchhaltung im
                         Geschäftsbereich derivativer Produkte.

                         Einführung der LZB ELS (elektronischer Schalter der Bundesbank)
                         einschließlich Verbindungsaufbau für den papierlosen Transfer von
                         Geldbeträgen über ELS.

                         Systemumgebung: Hitachi, PC-Netzwerk, Token-Ring, NOVELL,
                         DEC, VAX, VMS, CLIPPER, COBOL.
 

  1985 - 1990   Dienstleister (KPMG)

                         Prüfer im Auslandsbankenbereich (Supervising Senior)
                         Management Consultant (heute Bearing Point)

  1987          Erteilung der Prokura

                         Beratung bei der Fusion von zwei Auslandsbankentöchtern in
                         Deutschland. Analyse,Vorstudie/Grobkonzept für die
                         Effektenabrechnung und -lieferung sowie Erstellung eines Prototyps
                         auf der Grundlage einer relationalen Datenbank, Entwurf und
                         Entwicklung von Anwendungssoftware für die Effektenabrechnung/
                         -lieferung unter Oracle, SQL*PLUS, SQL*FORMS, SQL*REPORT
                         auf NCR / UNIX. Verantwortlich für diverse interne DV-Projekte,
                         insbesondere für die VS WANG Installation.

                         Diverse Anpassungen und mehrmaliger Einsatz von Prüfungs-
                         software für Abschlussprüfung (Wirtschaftsprüfung) auf IMB / 36,
                         IBM 4381 unter Cobol. Diverse Kurse in SAP / ABAP bei SAP.

 

  1984 - 1985   Dienstleister (UNISYS)

                         Fachberater Service, Projekt Banken

                         Entwicklung einer Softwarelösung für Sparkassen und Volksbanken,
                         Software-Paket "Unibank". Entwicklung und Programmierung von
                         Anwendungen für das Kreditgeschäft, Datenbank-Neudesign für
                         die Sparte Kreditgeschäft.

                         Systemumgebung: OS/1100, Cobol, Delta-Programmgenerator
 

  1982 - 1984   Dienstleister Touristik

                         Assistent der Geschäftsleitung

                         Einführung eines Mini-Computers für die Belange eines Regional-
                         veranstalters. Erstellen von Softwareprogrammen für Reiseveran-
                         staltungen. Auswahl und Implementierung von Software-Paketen.
                         Rechnungs- und Personalwesen.
 

  1981 - 1982   Dresdner Bank

                         Entwicklung von Modulen eines Personaldatensystems (PDS)
                         mit Cobol.

                         Systemumgebung: Siemens BS 1000, BS 2000.
 

________________________________________________________________

 Fon: +49 6434 / 6304   Mobile: +49 172 / 2810460   Fax: +49 6434 / 91218   E-mail: ks@ufsgmbh.de